Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage wird bei Schwellungen unterschiedlicher Herkunft angewandt. Diese können nach Verletzungen, operativen Eingriffen oder durch chronische Venen- oder Lymphproblematik entstehen.

Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben. Durch den Schwellungsabbau wirkt sie schmerzlindernd und bringt unterstützend die Beweglichkeit zurück.

Die Manuelle Lymphdrainage wird durch Kompressionsbandagierung (vom Arzt angeordnet) unterstützt.

 

Manuelle Lymphdrainage wird vom Arzt unter der Bezeichnung „MLD 30, MLD 45 oder MLD 60 (je nach Zeitaufwand in Minuten) verordnet.

Close Menu
Top